Wofür SINN?
Von der Relevanz des Sinns im ökonomischen Nebel
Wichtig ist offenbar zudem, sich darüber im Klaren zu sein, welche Richtung und Werte der Arbeitgeber verfolgt, und dahinterstehen zu können. Psychologie heute compact, Nr. 81/2025

Warum Unternehmen heute mehr denn je ihren inneren Leuchtturm brauchen
Es ist eine merkwürdige Zeit. Wenn man manchen Medien Glauben schenken mag – und gelegentlich sollte man das – dann steuert Deutschland auf eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit zu. Unternehmen ringen um Effizienz, durchforsten ihre Kostenstellen mit der Akribie eines Steuerprüfers, legen die Axt an alles, was keinen kurzfristigen Return on Investment verspricht. Es herrscht eine eigentümliche Atmosphäre aus Anspannung und Rationalisierungswillen, als ließe sich der Weg in eine prosperierende Zukunft einzig durch Sparkalkulationen und Renditeformeln ebnen.
Doch gerade in dieser nüchternen Betriebsamkeit droht ein zentraler Gedanke verloren zu gehen: der Sinn. Die Frage nach dem Wofür. Warum existiert ein Unternehmen überhaupt – außer zur Generierung von Profit?
Yuval Noah Harari, der israelische Historiker, hat in seiner „Kurzen Geschichte der Menschheit“ auf eine simple, aber tiefgreifende Wahrheit hingewiesen: Unternehmen sind Erzählungen. Keine natürlichen Wesenheiten, keine zwingenden Notwendigkeiten, sondern menschengemachte Konstrukte, kollektive Glaubenssysteme, die nur so lange funktionieren, wie genug Menschen an ihre Geschichte glauben. An ihr Narrativ.
Und dieses Narrativ ist – oder sollte es zumindest sein – immer mit einem Nutzen verbunden. Ein Unternehmen existiert, weil es eine Lösung für ein Problem bietet. Weil es Bedürfnisse befriedigt. Weil es das Leben von Menschen erleichtert, verschönert, sicherer macht. Der Sinn eines Unternehmens ist daher nicht Geld. Geld ist eine Folge. Ein Ergebnis. Nicht der Ursprung.
Diese Einsicht liegt auch der sogenannten Engpass-konzentrierten Strategie (EKS) des Vordenkers Wolfgang Mewes zugrunde. Bereits vor über zwei Jahrzehnten hat Mewes formuliert, dass Unternehmen sich auf den größten Engpass ihrer Zielgruppe konzentrieren sollten – also auf jenes Problem, das für Kunden die höchste Relevanz hat und am dringendsten nach Lösung verlangt. Wer diesen Engpass erkennt, ihn adressiert und ihn besser löst als andere, hat nicht nur ökonomischen Erfolg. Er wird auch gebraucht. Und genau das ist der Sinn jeder Unternehmung.
Doch wie findet man diesen Sinn? Wie hält man ihn wach, im Lärm des Tagesgeschäfts, in den Turbulenzen der Märkte, in der Müdigkeit des Alltags?
Die Antwort lautet: Man braucht einen Leuchtturm.
Ein solcher Leuchtturm ist mehr als ein wohlklingender Slogan im Geschäftsbericht. Er ist die klar formulierte Mission eines Unternehmens. Die Antwort auf die Fragen: Was tun wir? Wofür tun wir es? Und warum gerade wir?
Ergänzt wird diese Mission durch eine tragfähige Vision – ein Bild der angestrebten Zukunft, das Orientierung gibt. Und schließlich: durch gelebte Werte, die wie das Fundament des Leuchtturms das tägliche Handeln tragen.
Führungskräfte brauchen diesen Leuchtturm, weil sie sonst blind durch den Nebel führen. Mitarbeitende brauchen ihn, um zu wissen, wofür sie morgens aufstehen. Und der Markt braucht ihn, um zu erkennen, worin der eigentliche Mehrwert eines Unternehmens besteht – jenseits von Preis und Produkt.
In Zeiten der Rezession neigen viele dazu, in sich selbst zusammenzufallen wie ein erschöpfter Stern. Doch genau jetzt wäre es an der Zeit, nach außen zu leuchten. Den Leuchtturm zu bauen, nicht nur als Strategie, sondern als Überzeugung.
Denn wer seinen Sinn kennt, braucht keine Angst vor der Krise zu haben. Er hat eine Richtung. Und mit ihr eine Zukunft.
Ein Unternehmen ist kein Selbstzweck. Es ist ein Versprechen an die Gesellschaft. Dieses Versprechen gilt es neu zu entdecken – und mit Sinn zu füllen.
DAS TEAM
Partner für sinnorientierte Kulturentwicklung & positive Leadership


Tobias, Johanna, & Steffen
Beratung & Workshops
sinnorientierte Kultur-entwicklung - Wertearbeit - Strategie-beratung für Unternehmen
Führung & Team
systemisches Coaching - PERMA Lead® - TEK (Training emotionaler Kompetenzen)
Persönlichkeit & Einzelcoaching
hypno- systemisch (M.E.G.) -Growching® - NLP - Mentaltraining von Leistungs-trägernInnen
Erfahrung
wissen-schaftlich fundiert / praktische Anwendbarkeit/ wertschätzend / ressourcen-orientiert / lösungs-fokussiert
Sie waren einmal...
Geschäfts-führung, Unternehmens-beratung, Führungskraft, Consulting
Unsere Vision für Ihr Unternehmen
In unterschiedlichen beruflichen Welten haben wir immer wieder festgestellt, dass SINN das zentrale Thema ist, welches über Glück und Erfüllung am Arbeitsplatz und gleichermaßen auch über Leistungsfähigkeit und innere Bereitschaft entscheidet. Egal in welcher Branche und Hierarchieebene. Wir verbringen in etwa 2/3 unserer Lebenswachzeit auf und mit der Arbeit. Sollte das was wir tun und erschaffen dann nicht auch SINNvoll sein? So das wir sagen können, dass wir sinnvoll arbeiten, führen, leben? Genau das ist unser Ziel mit #itsallaboutsinn. Wir unterstützen Unternehmen dabei (wieder) das Wichtigste zu finden, was sie hat groß werden lassen – ihren Grundungskern, ihren Spirit, ihren SINN. Oder anders ausgrdrückt - den Sinn, die Identifikation und Werte. Wir tun das auf kollektiver und individueller Ebene, immer mit dem Menschen und dessen bestmögliche Entwicklung im Fokus. Gemeinsam bauen wir ihren Leuchtturm! – der immer da ist, Orientierung bietet und den Menschen und Führungskräften hilft sich klar auszurichten und den SINN zu sehen und zu spüren.