top of page
Führung


Train-the-Trainer: Coaches für Kulturworkshops ausbilden
Stell dir vor, du pflanzt einen Apfelbaum. Du gießt ihn, hegst ihn, freust dich über die ersten Blätter – aber dann brauchst du Menschen, die wissen, wie man die Ernte pflegt, neue Bäume pflanzt und andere darin unterweist.Genauso funktioniert Kulturentwicklung. Nicht als One-Man-Show von außen, sondern durch gezielte Ausbildung von Menschen im System
22. Juli


Nachfolgeplanung und kulturelle Kontinuität: Wie Führung und Werte erhalten bleiben
Wenn ein CEO oder eine Führungskraft das Unternehmen verlässt, geht es oft nicht nur um den Wechsel einer Person. Es geht um Identität. Um Vertrauen. Um Kontinuität. Gerade mittelständische Unternehmen sind oft stark von einzelnen Persönlichkeiten geprägt. Was aber passiert, wenn diese Schlüsselpersonen nicht mehr da sind?
4. Juni


Führung in Krisenzeiten: Warum Unternehmenskultur der wahre Stabilitätsfaktor ist
Krisen machen keine Termine – sie kommen unangekündigt, schnell und fordern alles, was Unternehmen haben: Struktur, Klarheit, Führung. Inmitten von Disruption, Unsicherheit und komplexen Herausforderungen zeigt sich: Strategie gibt Richtung – doch Kultur gibt Halt.
27. Mai


Mentoring vs. Coaching: Unterschiede, Synergien – und was Unternehmen wirklich brauchen
Coaching ist ein Hype. Mentoring ist ein Klassiker. Beide werden oft in einen Topf geworfen – zu Unrecht. Denn sie bedienen unterschiedliche Bedürfnisse, sprechen verschiedene Rollen an und entfalten ihre Kraft auf jeweils andere Weise.
23. Mai


Emotionale Intelligenz in der Führung:
„Führen mit Gefühl – Warum EQ der neue IQ ist“
In der Wirtschaft galt lange Zeit: Wer am meisten weiß, führt am weitesten.
Heute wissen wir: Kompetenz ohne Empathie ist wie ein Auto ohne Lenkrad. Es kann schnell fahren – aber niemand weiß, wohin.
Ob es um den Umgang mit Veränderung, die Begleitung von Teams, die Einführung neuer Technologien oder das Meistern von Konflikten geht – die entscheidende Währung erfolgreicher Führung ist heute nicht Wissen, sondern emotionale Intel
20. Mai


Führungskräfteentwicklung durch Coaching
„Führung in Zeiten von KI und Kulturwandel: Warum Coaching kein Luxus mehr ist, sondern Voraussetzung“
5. Mai
bottom of page