Train-the-Trainer: Coaches für Kulturworkshops ausbilden
- iaas2025

- 22. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Warum die Zukunft der Kulturentwicklung in der Qualifizierung liegt
Kultur wächst nicht durch Zufall – sondern durch Multiplikatoren
Stell dir vor, du pflanzt einen Apfelbaum. Du gießt ihn, hegst ihn, freust dich über die ersten Blätter – aber dann brauchst du Menschen, die wissen, wie man die Ernte pflegt, neue Bäume pflanzt und andere darin unterweist.Genauso funktioniert Kulturentwicklung. Nicht als One-Man-Show von außen, sondern durch gezielte Ausbildung von Menschen im System. Und genau hier setzt das Prinzip „Train-the-Trainer“ an: Es ist das vielleicht kraftvollste Instrument, um kulturellen Wandel in Unternehmen dauerhaft zu verankern.

Was bedeutet Train-the-Trainer in der strategischen Kulturentwicklung?
Im Kern geht es darum, Mitarbeitende oder externe Coaches so auszubilden, dass sie Workshops zur Kulturentwicklung selbst leiten, begleiten und anleiten können. Ziel ist die Skalierung kultureller Impulse – durch Multiplikatoren mit fachlicher Tiefe und innerer Überzeugung.
Typische Inhalte einer Train-the-Trainer-Ausbildung bei #itsallaboutsinn:
Grundlagen strategischer Kulturentwicklung(Sinn, Werte, Identität, Purpose-Arbeit)
Methodik & Didaktik wirksamer Workshops(z. B. Circle-Arbeit, Wertequadrat, Sinnlandkarten)
Moderation & Konfliktlösung
Coaching-Basics für Gruppen
Selbstführung & Wirkungskompetenz
Verantwortung & Rollenklarheit
💡 Good to know: Studien zeigen, dass interne Kulturmultiplikatoren den Erfolg von Change-Prozessen um bis zu 30 % steigern können (Quelle: McKinsey, 2023).
Wann macht ein Train-the-Trainer-Ansatz Sinn?
Der Ansatz eignet sich besonders für Unternehmen, die:
kulturelle Arbeit langfristig im Unternehmen verankern wollen,
ein internes Kulturteam aufbauen möchten,
Change-Prozesse skalieren müssen (z. B. bei Fusionen oder Reorganisationen),
bewusst interne Ressourcen aufbauen möchten,
oder externe Coaches mit unternehmensspezifischem Know-how qualifizieren wollen.
Best Practice: Wie wir mit Kunden arbeiten
Bei einem internationalen Mittelständler aus der Tech-Branche haben wir acht interne Führungskräfte zu Kulturcoaches ausgebildet.Nach einer intensiven viertägigen Ausbildung plus Supervision, konnten diese eigenständig über 120 Mitarbeitende in Kulturworkshops begleiten. Das Resultat:
Kosteneinsparung von über 60 % gegenüber einem klassischen Beratungsansatz
Höhere Akzeptanz der Inhalte, da "die eigenen Leute" durch die Workshops führen
Nachhaltiger Wissenstransfer durch regelmäßige Peer-Coachings und interne Reflexionsräume
Vorteile eines Train-the-Trainer-Ansatzes
Vorteil | Wirkung im Unternehmen |
Höhere Nachhaltigkeit | Kultur bleibt im System, auch nach Projektende |
Authentizität | Kolleg:innen sprechen die gleiche Sprache |
Skalierbarkeit | Multiplikatoren erreichen mehr Teams |
Kostenbewusstsein | Geringere Abhängigkeit von externen Beratern |
Interne Kompetenzentwicklung | Stärkung der Führungskultur |
#itsallaboutsinn – Ihr Partner für Kulturvervielfältigung
Wir bieten maßgeschneiderte Train-the-Trainer-Programme, die nicht nur methodisch fundiert, sondern auch emotional wirksam sind.Unsere Ausbildung basiert auf dem Dreiklang von Sinn – Identität – Werte und richtet sich an alle, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern wirklich gestalten wollen.
Egal, ob Sie interne Kulturverantwortliche aufbauen oder externe Coaches für Ihr Unternehmen fit machen möchten – wir bringen Erfahrung, Methodenkompetenz und das Fingerspitzengefühl für echte Transformation mit.
Fazit: Wer Kultur bewegen will, muss Menschen bewegen
Ein starker Kulturwandel beginnt nicht bei PowerPoint-Folien oder Mission Statements. Er beginnt bei Menschen. Bei denen, die es wagen, Gespräche zu führen, Räume zu öffnen, Sinn zu stiften.
Mit einem professionellen Train-the-Trainer-Ansatz machen Sie aus Mitarbeitenden Botschafter, aus Führungskräften Gestalter und aus Ihrer Unternehmenskultur ein echtes Wachstumsfeld.
👉 Lust auf ein Pilotprogramm? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Strategiegespräch. #itsallaboutsinn begleitet Sie auf dem Weg zur lernenden Organisation.



Kommentare