top of page


Train-the-Trainer: Coaches für Kulturworkshops ausbilden
Stell dir vor, du pflanzt einen Apfelbaum. Du gießt ihn, hegst ihn, freust dich über die ersten Blätter – aber dann brauchst du Menschen, die wissen, wie man die Ernte pflegt, neue Bäume pflanzt und andere darin unterweist.Genauso funktioniert Kulturentwicklung. Nicht als One-Man-Show von außen, sondern durch gezielte Ausbildung von Menschen im System
22. Juli


Evaluierung von Workshop-Ergebnissen: Wie Sie den echten Lernerfolg Ihrer Kulturmaßnahmen sichtbar machen
Kultur misst man nicht in Applaus – sondern in Wirkung
16. Juli


Interaktive Methoden für erfolgreiche Workshops: So aktivieren Sie Ihr Team für echten Kulturwandel
Wer Kultur nur predigt, wird keine Bewegung erzeugen
Hand aufs Herz: Schon mal in einem Workshop gesessen, bei dem alle heimlich auf die Uhr geschielt haben? Die Stuhlreihen sauber aufgestellt, PowerPoint an die Wand geworfen, der Referent spricht – die Köpfe nicken, doch innerlich denkt jeder: „Wann ist Pause?“
23. Juni


Effektive Workshops zur Kulturentwicklung gestalten: Planung und Durchführung
Kulturentwicklung gehört zu den komplexesten Aufgaben in Organisationen. Warum?Weil wir es nicht nur mit Prozessen und Strategien zu tun haben – sondern mit Menschen, ihren Überzeugungen, Ängsten, Gewohnheiten und ihrem Sinnverständnis.
Und genau hier kommen gut geplante Workshops ins Spiel:Workshops sind keine Alibi-Veranstaltungen, sondern der Ort, an dem Kultur greifbar, erlebbar und gestaltbar
13. Juni


Führung in Krisenzeiten: Warum Unternehmenskultur der wahre Stabilitätsfaktor ist
Krisen machen keine Termine – sie kommen unangekündigt, schnell und fordern alles, was Unternehmen haben: Struktur, Klarheit, Führung. Inmitten von Disruption, Unsicherheit und komplexen Herausforderungen zeigt sich: Strategie gibt Richtung – doch Kultur gibt Halt.
27. Mai


Führungskräfteentwicklung durch Coaching
„Führung in Zeiten von KI und Kulturwandel: Warum Coaching kein Luxus mehr ist, sondern Voraussetzung“
5. Mai


JENEWEIN Zuversichtsindex 2025 - Warum Unternehmen gerade jetzt in Werte investieren sollten – und wie unsere Workshops echte Zuversicht schaffen
Die besten Zeiten liegen noch vor uns.“So lautet eine der zentralen Botschaften des aktuellen JENEWEIN Zuversichtsindex 2025 – und gleichzeitig der Weckruf für Unternehmen in einem Klima von Unsicherheit, Wandel und Veränderungsdruck.
11. Apr.


Ethik und Werte in der Unternehmenskultur verankern
In Zeiten von Transformation, Unsicherheit und steigendem gesellschaftlichem Druck wird eine Frage lauter:
„Wofür stehen wir eigentlich?
1. Apr.


Innovation fördern durch kulturellen Wandel
Innovation fördern durch kulturellen Wandel
„Innovation ist (k)eine Glückssache – Wie Kultur zur treibenden Kraft für kreative Ideen wird“!
24. März


Agile Unternehmenskultur – Flexibilität & Anpassungsfähigkeit als Erfolgsfaktor
Eine agile Unternehmenskultur!Agilität bedeutet nicht nur „schneller arbeiten“ – sondern smarter, flexibler und anpassungsfähiger sein.
20. März


Gallup Engagement Index Deutschland 2024 - Mitarbeiterbindung in der Krise: Warum Unternehmen jetzt auf Kultur setzen dürfen
Die aktuellen Zahlen des Gallup Engagement Index Deutschland 2024 sind alarmierend:
78 % der Beschäftigten machen nur noch Dienst nach Vor
13. März


Rolle externer Coaches in der Kulturtransformation
„Kulturwandel mit externen Coaches – Warum Unternehmen beim Wandel Unterstützung brauchen“
3. März


Messung des Erfolgs von Kulturinitiativen: „Kulturwandel messbar machen – ohne die emotionale Seite zu vergessen“
Messung des Erfolgs von KulturinitiativenTitel: „Kulturwandel messbar machen – ohne die emotionale Seite zu vergessen“.
27. Feb.


Ohne Sinn ist alles nichts
Warum Unternehmen mehr als Zahlen brauchen Unsere Welt ist getrieben von Logik, von Ratio, von Zahlen, Daten und Fakten. Insbesondere die...
25. Feb.


Psychiater Robert Waldinger Erkenntnisse über 75 Jahre - „Erfolgsfaktor Beziehungen: Warum gute Zusammenarbeit der Schlüssel zu mehr Sinn und Zufriedenheit im Job ist“
In dem TED-Vortrag "What makes a good life? Lessons from the longest study on happiness" präsentiert der Psychiater Robert Waldinger Erkennt
21. Feb.


Umgang mit Widerständen bei Kulturveränderungen
Widerstand ist kein Zeichen von Unfähigkeit – sondern von fehlender Überzeugung. Und genau hier setzen wir an. Dieser Artikel zeigt, wie Sie
18. Feb.


Mitarbeiterengagement in Veränderungsprozessen fördern
„Veränderung? Langweilig war gestern! 5 kreative Wege, um Mitarbeiter wirklich ins Boot zu holen“
Kulturwandel? Da denken viele erstmal an
13. Feb.


Gallup-Report 2025 - Was erwarten Menschen von Führungspersönlichkeiten?
Ein Blick auf den neuen Gallup-Report 2025 mit Daten aus 52 Ländern
11. Feb.


Kommunikationsstrategien während des Kulturwandels
„Kommunikation als Gamechanger: So sprechen Sie über Kulturwandel – und zwar richtig“
Kulturwandel ist kein Zaubertrick. Er passiert nicht
10. Feb.


Kultur schlägt Kampagne
"Warum Employer Branding ohne Kulturentwicklung scheitert“
Employer Branding ist kein Hochglanz-Marketing. Es ist auch keine Werbekampagne
8. Feb.
bottom of page