top of page

Ohne Sinn ist alles nichts

  • 25. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Warum Unternehmen mehr als Zahlen brauchen

Unsere Welt ist getrieben von Logik, von Ratio, von Zahlen, Daten und Fakten. Insbesondere die Steuerung von Unternehmen im heutigen Wirtschaftssystem basiert auf sogenannten KPIs (Key Performance Indicators), die anzeigen, wie erfolgreich ein Unternehmen operiert. Umsatz, Kosten, Effizienz, Produktivität – all diese Kennzahlen bestimmen, wie Unternehmen geführt werden. Doch was oft vergessen wird: Der wahre Treiber für nachhaltigen Erfolg liegt nicht allein in der Ratio, sondern in den emotionalen und kulturellen Aspekten eines Unternehmens.



Zwischen KPIs und gelebter Unternehmenskultur


Während Unternehmen sich darauf konzentrieren, messbare Faktoren zu optimieren, gibt es eine andere Dimension, die ebenso entscheidend ist: die „weichen“ Faktoren. Kommunikation, Zusammenarbeit, Vertrauen, Arbeitsklima – all diese Aspekte bestimmen, wie Menschen in einem Unternehmen agieren und interagieren. Sie sind schwer quantifizierbar, doch ihre Auswirkungen sind unbestreitbar.


Versuche, diese Faktoren messbar zu machen – etwa durch Mitarbeiterbefragungen oder Arbeitgeberrankings wie „Great Place to Work“ – sind hilfreich, bleiben aber immer nur Annäherungen. Denn die Psychologie zeigt uns, dass menschliches Erleben und Verhalten von mehr als nur rationalen Überlegungen bestimmt wird.

Die Macht der Emotionen in der Entscheidungsfindung



Die Neurowissenschaft zeigt uns, dass unser Gehirn nicht ausschließlich rational arbeitet. Wie Philippa Perry in ihrem Buch Wie Sie in verrückten Zeiten nicht den Verstand verlieren beschreibt, haben wir im Wesentlichen drei Gehirnsysteme:


1. Das „primitive“ Gehirn (Hirnstamm): Steuert grundlegende Funktionen wie Atmung und Bewegung.


2. Das emotionale Gehirn (limbisches System, rechte Gehirnhälfte): Verantwortlich für Impulse, Gefühle und soziale Bindungen. In den ersten Lebensjahren ist es dominant und prägt unser emotionales Bewusstsein.


3. Das rationale Gehirn (linke Gehirnhälfte, Neokortex): Entwickelt sich später und steuert logisches Denken, Sprache und analytische Prozesse.


Doch auch wenn unser Verstand mit Daten und Fakten arbeitet, werden Entscheidungen in den meisten Fällen von unserem emotionalen Gehirn getroffen. Die Ratio dient oft nur dazu, die emotional getroffene Entscheidung nachträglich zu begründen.

Unternehmenskommunikation – der Schlüssel zu Sinn und Zugehörigkeit


In vielen Unternehmen ist die Atmosphäre von Missverständnissen, unausgesprochenen Konflikten oder politischem Kalkül geprägt. Die Mitarbeiter beklagen sich über mangelnde Transparenz, fehlende Offenheit und das Gefühl, sich verstellen zu müssen. Kommunikation ist dabei nicht nur eine technische Frage, sondern tief in der Unternehmenskultur verwurzelt.


Gute Kommunikation basiert auf gemeinsam gelebten Werten. Sie schafft Verbindlichkeit, Vertrauen und fördert eine echte Zusammenarbeit. Werte sind eine einzigartige Schnittstelle zwischen Ratio und Emotion – sie entstehen durch Erziehung, Kultur und persönliche Erfahrungen und prägen unsere Identität sowie unsere Zugehörigkeit zu einer Gruppe.

Werte als Fundament für eine starke Unternehmenskultur


Hier setzt its-all-about-sinn.de an: Wir helfen Unternehmen, ihre Kommunikation und Zusammenarbeit nicht nur oberflächlich zu optimieren, sondern auf einer tieferen Ebene zu erneuern. Unser Ansatz basiert darauf, Werte als Grundlage für Unternehmenskommunikation zu definieren und bewusst zu gestalten.


• Identität und Zugehörigkeit stärken: Mitarbeiter fühlen sich mit einem Unternehmen verbunden, wenn sie dessen Werte teilen.


• Klare Leitlinien schaffen: Werte geben Orientierung und verhindern Missverständnisse in der Zusammenarbeit.


• Emotionale Klarheit ermöglichen: Ein Unternehmen mit einem klar definierten Wertefundament fördert eine authentische und vertrauensvolle Kommunikation.


• Kollaboration verbessern: Eine gelebte Wertebasis erleichtert die Zusammenarbeit und steigert die Motivation der Mitarbeiter.

Fazit: Sinn ist der wahre Erfolgsfaktor


Ohne Sinn bleibt alles bloß eine leere Hülle. Unternehmen, die sich ausschließlich auf KPIs verlassen, übersehen den entscheidenden Faktor: den Menschen. Denn letztlich sind es nicht nur Zahlen, sondern Emotionen, Werte und zwischenmenschliche Beziehungen, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen.


#itsallaboutSINN begleitet Unternehmen auf dem Weg, Kommunikation, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur von Grund auf neu zu gestalten – damit Teams nicht nur funktionieren, sondern mit echter Begeisterung zusammenarbeiten.


Denn: Ohne Sinn ist alles nichts.

#itsallaboutSINN | strategische Kulturentwicklung

Mit Mut, Spaß und Vertrauen sind wir Partner für strategische Kulturentwicklung.

 

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page